28.07.2016, Aufgrund des tiefen Milchpreises halten immer weniger Schweizer Bauern
Milchkühe, wie der Geburtenrückgang von 5 Prozent* bei den Milchrassen
Braunvieh und Swiss Fleckvieh belegt. In den Sommermonaten behalten die
Bauern ihre Tiere länger auf der Weide und somit ist zu dieser Zeit
Schweizer Kuhfleisch auf dem Markt naturgemäss rar. Vor diesem Hintergrund
sieht sich McDonald’s Schweiz seit 2008 zum ersten Mal wieder veranlasst,
einen Teil seines Rindfleisches für ca. 8 Wochen via Bell aus Österreich zu
beziehen. Bei normaler Marktsituation setzt McDonald’s seit Jahren auf
Schweizer Rindfleisch aus RAUS-Haltung.
«Basierend auf unserer nationalen Einkaufsphilosophie beziehen wir seit Jahren über 80 Prozent unserer Zutaten aus Überzeugung von Schweizer Lieferanten», erklärt Rainer Rufer, Head of Department Supply Chain von McDonald’s Schweiz. «Mit Besorgnis verfolgen wir seit mehreren Jahren, dass es schwierig ist, genügend Schweizer Kuhfleisch zu einem konkurrenzfähigen Preis einzukaufen.» Im Vergleich zu Juli 2008 ist der Marktpreis für Schweizer Kuhfleisch aktuell um 28 Prozent höher.
In Österreich höherer Tierschutzstandard als in der EU
Aufgrund der aktuellen Marktsituation bezieht McDonald’s Schweiz ab Anfang August via Bell für einen begrenzten Zeitraum von ca. 8 Wochen rund 20 Prozent seines Rindfleisches aus Österreich. Dies entspricht 3 Prozent des Jahresvolumens an Rindfleisch, die anderen 97 Prozent bezieht McDonald’s aus dem Inland. «Da die Tierschutzstandards in Österreich im Grundsatz identisch sind mit dem Schweizer Gesetz, haben wir uns bewusst für diese temporäre Alternative entscheiden», erklärt Rainer Rufer.
Rund 20 Prozent österreichisches Rindfleisch für rund 8 Wochen
Das Rindfleisch wird als ganze Tierhälften aus Österreich eingeführt, von Bell in Oensingen (SO) verarbeitet und ergänzend zum Schweizer Rindfleisch bei der Herstellung der Hackfleischplätzchen eingesetzt. Die Rückverfolgbarkeit ist zu 100 Prozent gewährleistet und die Hackfleischplätzchen durchlaufen in der Produktion weiterhin 80 Prüfkriterien. Diese Plätzchen werden für Hamburger, Cheeseburger und Big Mac verwendet und die Herkunft wie bisher transparent deklariert.
Medienkontakt:
Aglaë Strachwitz
Communications & Public Affairs Manager
Tel. 021 631 12 40
E-Mail aglae.strachwitz@ch.mcd.com
Die Erfolgsgeschichte von McDonald's begann in der Schweiz 1976 mit der Eröffnung des ersten Restaurants in Genf. Für die Schweizer Gastronomie begann damit eine neue Epoche.
McDonald’s Schweiz – Ein Schweizer Unternehmen
Seit 37 Jahren bietet McDonald’s in der Schweiz «Good Food Fast». Wir sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein stark lokal verankert – dank der über 150 Restaurants, die zu zwei Dritteln von Lizenznehmerinnen und Lizenznehmern als selbständige Unternehmen geführt werden, sowie durch unsere 7’700 Mitarbeitenden. Heute besuchen uns täglich rund 290’000 Gäste.
McDonald's Restaurant (Firmenporträt) | |
Artikel 'McDonald's: Für kurze Zeit teilweise Rindfleisch aus Österreich...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
17:01 Uhr
Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt ... »
16:42 Uhr
Migros bekommt Protestbrief wegen Gentechnik-Lobby »
16:01 Uhr
China will mehr Handel mit Lateinamerika »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'639