Schloss Weinstein ein alter Edelsitz Stadt-St.Gallischer Ratsherrengeschlechter, wurde Ende des 14. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. In der Familienchronik des Ratsherrengeschlechts der Varnbüler von St.Gallen wird erstmals 1375 ein Hans Varnbüler zu Weinstein erwähnt.
Ein Nachkomme der ersten Weinstein-Herren war Bürgermeister Ulrich Varnbüler von St. Gallen, welcher sich namentlich als Feldhauptmann der St.Galler Truppen in den Burgunderkriegen einen Namen verschaffte.
Dieser war es auch, es auch, welcher anstelle des allzubescheidenen Sommersitzes in Marbach das Schloss Weinstein erbaute. Varnbüler war ein Gegner äbtischer Hoheit und somit auch der Grosse Gegenspieler vom machthungrigen Abt Ulrich Rösch. Als einer der Initianten des Rorschacher Klosterbruches (1489) wurde er von den mit Abt Ulrich Rösch verbündeten Eidgenossen besiegt und des Landes verwiesen.
Das Rheintal kam bei dieser Gelegenheit unter die Hoheit der acht alten Orte, denn die Appenzeller waren auch auf der Seite der St.Galler mit Ulrich Varnbüler an der Spitze, gestanden. Ulrich Varnbüler floh nach Deutschland. Sein gesamter Besitz und damit auch Weinstein wurden enteignet.
Nach langwierigem Prozess vor dem kaiserlichen Kammergericht wurde von Kaiser Maximilian I. die Rückgabe der ausserhalb der Stadt St.Gallen gelegenen Güter - somit auch von Schloss Weinstein - verfügt. Ulrich Varnbüler selbst erlebte dies nicht mehr.
Der Besitz von Weinstein ging an Ulrichs Sohn Johannes, Bürgermeister von Lindau, von diesem an dessen Sohn Nikolaus Varnbüler, würtenbergischer Rat, Professor der Rechtswissenschaft in Tübingen und mehrfacher Rektor der Universität.
Nikolaus Varnbüler, der Grossvater des mit Hemmingen belehnten Johann Conrad Varnbüler, verkaufte 1559 Weinstein an seinen Schwager Caspar Schlumpf, Bürgermeister von St.Gallen.
Falls Sie der Inhaber der Schloss Weinstein AG, 9437 Marbach sind, können Sie den Firmenzweck ganz einfach ergänzen und so zur Transparenz und Attraktivität Ihres Unternehmens beitragen. Nutzen Sie hierfür den folgenden Link, um Ihre Angaben schnell und unkompliziert zu vervollständigen.
Eintrag ändern
Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025
Bundesamt für Kommunikation BAKOM, 18.09.2025976 SHAB-Meldungen vom 18.09.2025, heutige Publikationen im Schweizer Handelsregister
Portal Helpnews.ch, 18.09.2025191 Firmengründungen am 18.09.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 18.09.2025
12:31 Uhr
Soll der Pöstler weiter bis in den hintersten «Chrachen» fahren? »
12:31 Uhr
Wegen Defekt: Fussballstars müssen Flieger halbnackt verlassen »
11:41 Uhr
Mega-Börsengang: Ricardo, Tutti und Homegate gehen an die Börse – ... »
11:22 Uhr
Basler Parlament will Leitplanken für ausgelagerte IT-Leistungen »
09:41 Uhr
«Unsere Loyalität gilt der Verfassung, und danach handeln wir», ... »
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Multivitamin Kapseln 60 Stück
CHF 17.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons to go
CHF 3.20
Coop
A.Vogel Augen-Licht 30 Tabletten
CHF 12.95
Coop
A.Vogel Augentropfen
CHF 16.20
Coop
A.Vogel Nasen-Spray 20 ml
CHF 10.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'361'001